Beroz in Corona-Zeiten

Narrenblatt mit 72 attraktiven Seiten und kostenlos beiliegender Habrock-CD

Beckum. Sie ist stolze 72 Seiten stark. Alles Wissenswerte rund um den Karneval ist ebenso in Wort und Bild wiedergegeben, wie nette Anekdoten und Rückblicke in die Geschichte der heimischen Narretei. Auch im Corona-Jahr gehört die Beckumer Rosenmontagszeitung, kurz Beroz genannt, zu den nicht nur für die Karnevalisten unverzichtbaren Utensilien. Ab Weiberfastnacht wird das Narrenblatt in Beckum angeboten.

In dieser Session hat die Beroz für ihre Leser noch etwas ganz Besonders parat. Hofsänger Reinhard Habrock hat nämlich eine CD „Doch die Sterne funkeln ewig“ mit fünf Liedern – darunter derSessionssong „Keiner weiß wann – keiner weiß wo“ – aufgenommen und zur Verfügung gestellt. Diese CD liegt als Schmankerl den ersten 2000 Exemplaren der Beroz kostenlos bei.

Die Beroz-Macher haben auch unter Corona-Bedingungen ganze Arbeit geleistet. Rolf (Flummy) Brinkmann und Berthold Heickmann ist es gelungen, ein humorvolles und zugleich informatives Narrenblatt zu gestalten. In einer Session ohne Karnevalsveranstaltungen und neuen Stadtprinzen bietet die Rumskedi-Zeitung trotzdem eine bemerkenswerte Lektüre an – und einen kleinen Ausgleich  für den ausfallenden Straßenkarneval.

Möglich war die Corona-Auflage der Beroz nur durch die Treue der zahlreichen Inserenten, die die herausgebende Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“ und damit den nächsten Rosenmontagszug auch in diesem Jahr mit einer Anzeigen-Schaltung gefördert haben. „Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Firmen für die hervorragende Unterstützung“, stellte  Präsident Wolfgang Krogmeier mit Blick auf die Treue der heimischen Unternehmen zum Beckumer Karneval fest.

Hergestellt wurde die Beroz in bewährter Zusammenarbeit mit dem Verlag Holterdorf „Die Glocke“, wo die Zeitung auch in der Rotation in Oelde gedruckt wurde. Verkauft wird die Rosenmontagszeitung zum Preis von vier Euro, unter anderem zwei Stunden lang am Samstag ab 10 Uhr im Eingang des Modehauses Th. Holtmann, Nordstraße 1, in Beckum.

Interessierte können die Beroz unter anderem an folgenden Stellen kaufen: Buchhandlung BUK, Nordstraße 14;

Buchhandlung Holota, Nordstraße 29;

Esso Station Richard Niehaus, Hammer Straße 18/20;

Kommunikativ-Werbung Anja Samulewitsch, Markt 7;

Haushaltswaren Anton Holtmann, Weststraße 38;

Gärtnerei Wille, Dalmerweg 71;

Ulrikes Fotostudio, Oststraße 24;

LVM-Versicherungsagentur Kleinekemper, Alleestraße 36, und Hauptstraße 68-70.

Weitere Informationen: Rolf Brinkmann, Telefon 02521 / 17235.

Bild

Die Beroz bietet auf 72 Seiten auch in Corona-Zeiten karnevalistische Unterhaltung vom Feinsten.   Bilder: Brinkmann

Gedruckt wurde die Beckumer Rosenmontagszeitung traditionell im Verlag Holterdorf „Die Glocke“ in Oelde. Dort wurde auch die Geschenk-CD von Reinhard Habrock in die Beroz eingelegt.