top of page

Aktuelle Informationen

„Nuckelpinne“ sichert sich schmucken Siegerpokal

Beckum. Die Mannschaft der Karnevalsgesellschaft „Nuckelpinne“ hat sich den Platz ganz oben auf dem Siegerpodest gesichert. Beim traditionellen Karnevalskegeln verbuchte das Team stolze 180 Holz und setzte sich damit gegen die starke Konkurrenz durch. Den schmucken Siegerpokal werden die Kegel-Könige am 11.11. beim Sessions-Start am Markplatz überreicht bekommen. Den Sieg in der Prinzenwertung sicherte sich Dirk Halfar von der KG „Außer Rand und Band“.

Insgesamt 22 Mannschaften konnte die KG „Wat’n Malheur“ als Gastgeber dieser beliebten Veranstaltung am Sonntag im Braugasthof „Stiefel“-Jürgens begrüßen. In der Teamwertung waren somit gleich 17 Vereine vertreten. Um den Titel der Prinzen und Prinzessinnen kegelten 13 amtierende Tollitäten.

Bei der guten Beteiligung der Karnevalsvereine und Musikzüge waren eine tolle Stimmung und viel Spaß für alle Teilnehmer auf der Kegelbahn und in den „Stiefel“-Gasträumen vorprogrammiert. Nach dem Ankegeln am Vormittag boten sich die Mannschaften bis zum letzten Wurf, der gegen 16 Uhr erfolgte, einen spannenden Wettkampf.

Den Sieg in der Mannschaftswertung sicherte sich schließlich mit einer guten Leistung und 180 Holz das Team der KG „Nuckelpinne“. Der in den Startlöchern stehende Stadtelferrat 2026, gestellt vom Schützenverein Norden, musste sich bei erkegelten 167 Punkten geschlagen geben. Über 161 Holz und Rang drei freute sich schließlich der Stadtelferrat 2025, gestellt von der KG „Schildbürger“.

In der Prinzenwertung war Dirk Halfar („Außer Rand und Band“) nicht zu schlagen. Seine gekegelten 36 Holz waren uneinholbar. Auf Rang zwei folgte Udo Wesemann (Beckumer Püttspatzen) mit 31 Punkten, Platz drei sicherte sich Henning Zeisbrich („Uns geht die Sonne nicht unter“ mit 28 Holz.

Viel Lob gab es am Sonntag für die Organisatoren dieser Traditionsveranstaltung. Die Helferinnen und Helfer von „Wat’n Malheur“, denen auch die Präsidenten der Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“ dankten, stellten einen reibungslosen Ablauf des Kegelns sicher. Entsprechend entspannt konnten die beteiligten Mannschaften den Tag genießen.


Folgende Platzierungen gegen in die Annalen ein:

Mannschaftswertung: 1. KG „Nuckelpinne“ (Männer) 180 Holz; 2. Stadtelferrat 2026 (Schützenverein Norden) (167; 3. Stadtelferrat 2025 (KG „Schildbürger“) 161; 4. KG „Sandkuhle“ 158; 5. KG „Ei kike da, Westfalia“ 156; 6. KG „Wat’n Malheur“ (Wagenbau) 155; 7. KG „Außer Rand und Band“ 139; 8. KG „Wat’n Malheur“ 138; 9. KG „Die Roländer“ 137; 10. KG „KAB“ 136.

Tollitätenwertung: 1. Dirk Halfar („Außer Rand und Band“) 35 Holz; 2. Udo Wesemann („Beckumer Püttspatzen“) 31; 3. Henning Zeisbrich („Uns geht die Sonne nicht unter“, 28; 4. Julia Assmann („Nuckelpinne“), 27; 5. Jörg Walpurgius (SV Narren), 27; 6. Kai Berenbrinker („Die Roländer“), 25; 7. Karl-Uwe Strothmann (Stadtprinz, „Na, da wären wir ja wieder“), 23; 8. Wolfgang Westarp („Altes Blaues Viertel“), 22.

 

IMG_4694.jpg

Beim traditionellen Beckumer Karnevalskegeln setzte sich die Mannschaft der KG „Nuckelpinne“ verdient durch. Der Dank aller Teilnehmer galt dem Organisationsteam der KG „Wat’n Malheur“. Bild: Kleinekemper

Karnevalsgesellschaft “Na, da wären wir ja wieder” e.V.

  • alt.text.label.Facebook
  • alt.text.label.Instagram

© 2025 Na, da wären wir ja wieder e.V.

Dritte Versammlung
Hotel Samson Beckum
06.01.2024 19:00 Uhr

bottom of page