top of page

Aktuelle Informationen

Stadtprinz nimmt Abschied beim stimmungsvollen Sessions-Start

Beckum. Abschied vom amtierenden Stadtprinzen auf der einen Seite, Start in eine neue Karnevalssession auf der anderen Seite – am 11.11. haben die Närrinnen und Narren in Beckum immer ein strahlendes und ein weinendes Auge. Eines aber ist sicher: Der Karnevalsbazillus hat die Närrinnen und Narren in der Püttstadt längst wieder in den Bann gezogen.

Jetzt freuen sich die Aktiven aus den 23 Beckumer Karnevalsgesellschaften auf den offiziellen Startschuss: Die Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“ lädt am Dienstag, 11.11., zu diesem Start in die neue Session 2026 auf den Markplatz vor dem Stadtmuseum ein. Stimmungsvoll soll der Auftakt der bevorstehenden Karnevalszeit gefeiert werden.

Der 11.11. fällt in diesem Jahr bekanntlich auf einen Dienstag. Somit erfolgt der Startschuss auf dem Marktplatz um 18.11 Uhr. Danach wartet ein närrisches Programm ebenso auf die Besucher wie die Verabschiedung von Stadtprinz Karl-Uwe I. (Strothmann), seines Hofmarschalls Stefan Meier sowie des von der KG „Schildbürger“ gestellten Stadtelferrats.

Wie gewohnt sollen die Aktiven in einem kurzen Sternmarsch zum Markplatz kommen. Treffpunkte zum Start sind jeweils um 17.45 Uhr auf der Weststraße vor der Sparkasse, auf der Oststraße (Ecke Clemens-August-Straße) und auf der Nordstraße (Beginn der Fußgängerzone). Die Karnevalsgesellschaften werden gebeten, sich pünktlich an ihren bekannten Treffpunkten einzufinden. Angeführt vom Trompetercorps Neubeckum, dem Musikzug der Alten Beckumer Stadtwache und dem Fanfarencorps „Weiß-Rot“ Beckum wird von dort aus zum Marktplatz marschiert.

Auf der dort stehenden Bühne wartet in diesem Jahr zum einen ein Karnevals-Showprogramm auf die Besucher. Musik, Gesang und Tanz sorgen ab 18.11 Uhr für Unterhaltung und die Einstimmung auf die Fünfte Jahreszeit. Auf der Marktplatz-Bühne tanzen die Tanzgarde der KIG „Die Roländer“ und die Showtanzgruppe „Vinix“ der KG „Wir vom Schienenstrang“. Für Musik sorgen die drei Musikzüge. Prinz und Elferrat präsentieren ihre Sessionslieder.

Abschied nehmen heißt es dann für Stadtprinz Karl-Uwe I. (Strothmann) und sein Gefolge. Die Tollität wird den goldenen Stadtschlüssel an Bürgermeister Michael Gerdhenrich zurückgeben. Geehrt werden auf der Bühne auch die Sieger des traditionellen Karnevalskegelns der KG „Wat’n Malheur“. Eine feierliche Siegerehrung wartet auch auf die beim Beroz-Button-Wettbewerb erfolgreichen Mädchen und Jungen.

Das offizielle Programm wird gegen 20.30 Uhr enden. Die Prinzengarde „Rot-Weiß“ Beckum ist mit einem Getränkestand vertreten. Der Verkaufserlös fließt wie gewohnt in den Beckumer Rosenmontagszug.

 

Prinz-Karl-Uwe-Hofmarschall-Stefan-2025.jpg

Abschied nehmen heißt es am 11.11. ab 18.11 Uhr beim Sessionsstart auf dem Beckumer Marktplatz für Stadtprinz Karl-Uwe I. (Strothmann) und seinen Hofmarschall Stefan Meier. Bild: Fotokult Beckum

KIG-Roländer-Garde-2025.jpg

Die Tanzgarde der KIG „Die Roländer“ wird zum Karnevalsauftakt am 11.11. während des Programms auf dem Markplatz in Beckum schwungvoll auftreten. Bild: Pieper

Vinix-11-11.jpeg

Die Showtanzgruppe „Vinix“ präsentiert am 11.11. zum Sessionsstart ihre Tänze auf der Bühne am Beckumer Marktplatz. Bild: Pieper

Karnevalsgesellschaft “Na, da wären wir ja wieder” e.V.

  • alt.text.label.Facebook
  • alt.text.label.Instagram

© 2025 Na, da wären wir ja wieder e.V.

Dritte Versammlung
Hotel Samson Beckum
06.01.2024 19:00 Uhr

bottom of page